Anna Maria van Schuurman Bibliothek

Der Kölner Frauengeschichtsverein unterhält eine Fachbibliothek zum Thema ‚Frauen in der Kölner Geschichte’, die wir dank der Spenden unserer Fördermitglieder und durch Buchübergaben stetig erweitern. Zur Ehrung der in Köln geborenen Gelehrten Anna Maria von Schürmann, die bereits im frühen 17. Jahrhundert das Fehlen von historiografischen Fakten zur Vergangenheit der Frauen vermisste, nennen wir sie „Anna Maria van Schuurman Bibliothek“.
Unser Sammelgebiet umfasst sowohl Sachbücher zur Frauen- und Gendergeschichte als auch Bücher über Köln, Texte von Kölner Schriftstellerinnen, über Kölner Künstlerinnen, Unternehmerinnen oder Arbeiterinnen, Migrantinnen, Frauenliebe usf. Des weiteren führen wir einige historisch-feministische Zeitschriften wie etwa Ariadne im Abonnement.

Nutzung
Der Buchbestand steht den Fördermitgliedern zur Verfügung und kann auf Vereinbarung auch von Forschenden für wissenschaftliche Zwecke oder auch von JournalistInnen genutzt werden. Für den Schülerwettbewerb Geschichte des Bundespräsidenten stellen wir gerne Material bereit. Für kommerzielle Zwecke (z.B. vereinsfremde Stadtrundgänge) ist die Bibliothek nicht zugänglich.
Die Bücher sind in der Regel nicht ausleihbar.
Erfassung und Suche
Perspektivisch sollen unsere Bücher nach und nach über den Meta-Katolog findbar sein, die Ehrenamtlicherin Angelika D. ist seit Monaten bestrebt, mit der nötigen Akribi die Titel zu erfassen. Eine weitere ehrenamtliche Mitarbeiterin zur Bucherfassung wäre im Team noch willkommen. Bis jetzt beraten Kennerinnen des Bestandes aufgrund ihres Fachwissens & Gedächtnisses. Wie demnächst das Suchtool zu benutzen ist zeigt ein Film von Kolleginnen des FFBIZ.
Buchspenden
Wir danken Martin Stankowski, bekannt als Publizist und Stadtführer dafür, dass er uns einen Teil seiner historischen Bibliothek und seiner Zeitungs-Dokumentation überlassen hat.
Unser Dank geht weiter an das Land NRW, Abteilung Emanzipation, das bereits dreimal durch Buchspenden den Bereich ledige Frauen, Frauenliebe, feministisch-lesbische Protagonistinnen der Geschichte oder auch Frauen in Klöstern erweitert hat.
Ein Hinweis: Wir wollen unsere Bibliothek gern erweitern, sofern es der Platz zulässt. Frauen*, die ihre Bücher abgeben wollen, bitten wir uns zuvor ungefähre Titel und Anzahl zu nennen, da wir gerade Texte aus der Neuen Frauenbewegung meistens schon besitzen. Bücher oder auch Zeitschriften mit Köln-Bezug sind besonders willkommen.