Filmmatinee „Mir zeynen do!“

„Mir zeynen do!“ – Der Ghettoaufstand und die Partisan:innen von Białystok.

Dokumentarfilm von Ingrid Strobl. BRD, 1992, 90 Min.

Ein Film über jüdische Widerstandskämpferinnen, die am Aufstand gegen die fortlaufende Liquidierung des Bialystoker Ghettos 1943 durch die Nationalsozialist:innen beteiligt waren, die zu den wenigen Überlebenden zählten und die anschließend mit falscher Identität gemeinsam mit sowjetischen Partisan:innen gegen die Vernichtungspolitik der Nazis kämpften. Ingrid Strobl verbindet eine Schilderung der Ereignisse mit ausführlichen Interviews, in denen Lisa Chapnik, Chaika Grossman (Bild oben) und Anja Rud diesen Kampf und ihre Rolle erinnern und reflektieren.

Vor dem Film wird es nur eine kurze Einführung geben, im Anschluss ist Zeit für ein Filmgespräch.

“Im Gedenken an Ingrid, die uns am 25.01.24 für immer verlassen hat und doch auf vielfältige Weise noch bei uns ist.”  – Wir kooperieren mit einem Netzwerk der Freundinnen von Ingrid Strobl.

Neuer Youtube-Channel des Kölner Frauengeschichtsvereins mit Online-Lesungen von Schriftstellerinnen

Wir haben einen you-tube-Channel mit literarischen Texten von Kölner Autorinnen gegründet! Und das online-Angebot wächst weiter. Nach der ersten Lesung aus dem neuen Buch von Ingrid Strobl gingen zunächst Texte von Ingeborg Drews, Dr. Eva Weissweiler/Dr. Luise Straus-Ernst (+), Fahime Farsaie  und Irmgard Keun (+) sowie eine Life-Lesung von Esther Donkor viral. Es folgten Beiträge von Dr. Pilar Baumeister, Anne Dorn und Claudia Pinl. In der Warteschleife sind Lesungen von Prof. Maria Mies und ein (Corona-)Märchen unserer Vereinskollegin Vera Ruhrus. Es lohnt sich!