Aktivistinnen, Lehrerinnen, Künstlerinnen
Vorgestellt werden jüdische Frauenvereine und Aktivistinnen, darunter z.B. die Leiterin des jüdischen Frauenbundes Klara Caro, die im KZ Theresienstadt eine Art Bildungswerk für jüdische Frauen errichtete. Die Kunsthistorikerin Dr. Luise Straus-Ernst lebte das Modell der intellektuellen ‚Neuen Frau‘ der Weimarer Republik. Die Leiterin der Kölner Gesellschaft für neue Musik, Dr. Else Thalheimer, holte vor 1933 avantgardistische Komponisten nach Köln.

Hinter jedem Namen verbirgt sich ein bewegendes Schicksal, das durch großes Engagement, Antisemitismus und Verfolgung geprägt war.
Die Wegstrecke ist relativ lang.
Referentin: Irene Franken
Ticketkauf
Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt: am Büdchen auf dem Rathenauplatz