
Verfolgt und interniert
Frauen in der Gedenkstätte Brauweiler

Die Führung gibt einen Überblick über die Dauerausstellung und die ehemaligen Zellen der Gedenkstätte. Diese befindet sich im ehemaligen „Frauenhaus“ der Arbeitsanstalt Brauweiler. An diesem Ort wurden von 1864 bis 1969 Mädchen und Frauen interniert. Sie wurden vorwiegend als weibliche Fürsorgezöglinge und Prostituierte kategorisiert.
Während der NS-Zeit nutzten SA, SS und Gestapo die Arbeitsanstalt zusätzlich als Gefängnis für rassisch und politisch Verfolgte. Die Führung legt den Schwerpunkt sowohl auf Biografi en der weiblichen Insassen und ihrer Aufseher*innen, als auch auf die Mädchen und Frauen, die Widerstand leisteten, bzw. dessen bezichtigt wurden, oder als Jüdinnen und Zwangsarbeiterinnen nach Brauweiler deportiert wurden.
Gedenkstättenführer: Dr. Markus Thulin
Termin: Sa. 4. Otktober
Kosten: 12 €
Treffpunkt: Eingang der Gedenkstätte, Ehrenstraße 19, Brauweiler
Anmeldung erforderlich: info@frauengeschichtsverein.de oder 0221 248265