Zollstock entdecken …

Kölner Frauengeschichtsverein Höninger Weg 100A, Köln +1 more

… und die verborgene Frauengeschichte Auf unserem Spaziergang begegnen wir Spuren ehemaliger ukrainischer Zwangsarbeiterinnen, konträren Erinnerungen an das Leben im Hochbunker und einer Frau aus

12 €

‚Schlummere sanft, teure Frau‘

Melaten-Friedhof Eingang Melaten gegenüber Aachener Str. 251, Köln

Frauen auf dem Friedhof Melaten Der Melaten-Friedhof ist ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch, das das Rollenverständnis des 19. Jahrhunderts und die Rolle der Frau als Trauernde sichtbar

12€

Pionierinnen im Rheinauhafen

Malakoffturm, Am Leystapel Malakoffturm, Am Leystapel, Köln

Frauen-Straßennamen und Architekturgeschichte Neben Bauwerken der Stararchitektin Dörte Gatermann, dem vom der koreanischen Künstlerin SEO gestalteten „art’otel“ und dem Bayenturm - heute FrauenMediaTurm - geht

12€

Nonnen, Hebammen, Chefärztinnen

Vor der Klinikkirche Joseph-Stelzmann-Straße 20, Köln

Frauen in der Lindenburg und Uniklinik Seit das Gelände der Uniklinik medizinisch genutzt wurde, arbeiteten hier auch Frauen. Bis in die 1920er Jahre wurden nebenan

12 €

Auf den Spuren der Ehrenfelderinnen

Geisselstraße/ Ecke Venloer Straße Köln

Links und rechts der Venloer Straße Wussten Sie, dass Ehrenfeld um 1850 quasi aus dem Nichts entstand? Arbeiterinnen, die sogenannten Fabrik-Mädchen, schufteten in fast allen

12 €

Hexenverfolgung in Köln

St. Andreas Komödienstr. 4 - 8, Köln

Ängste und Abwehr in der Frühen Neuzeit Die Führung berichtet von der Geschichte der Frauen, Mädchen und Männer, diein Köln als Hexen verfolgt wurden: Was

12€

Von Isis bis Ursula

St. Ursula Ursulapl. 24, Köln

Göttinnen und Heilige Bis in das 4. Jahrhundert hinein war Köln eines der wichtigsten Zentren der Isis-Verehrung nördlich der Alpen. Die Kirche St. Ursula steht

14€

„Die Stille ertasten mit dem Wort“ – Lyrik auf Melaten

Melaten-Friedhof Eingang Melaten gegenüber Aachener Str. 251, Köln

Auf dem Rundgang über den berühmten Friedhof rezitiert die Kölner Schauspielerin Renate Fuhrmann Gedichte von bekannten und weniger bekannten Lyrikerinnen. Die Historikerin Irene Franken informiert

15€

Echt Kölsch!

Hänneschen-Theater Eisenmarkt 2 – 4, Köln

Originelle Kölnerinnen und Kölsche Verzällcher Sie werden in Kölner Mundartliedern besungen, sind in Stein verewigt oder liefern Vorlagen für beliebte Karnevalskostüme:Kölner Originale weiblichen Geschlechts. Themen

12€

Frauen im Nationalsozialismus

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Appellhofpl. 23-25, Köln

Opfer, Täterinnen, Mitläuferinnen, Widerständige Blick in die Haftzellen im Keller Das EL-DE-Haus war Sitz der Kölner Gestapo. Die 1.800 Inschriften im Kellergefängnis belegen eindrucksvoll das

Frauenmacht in St. Maria im Kapitol

St. Maria im Kapitol Kasinostraße 6, Köln

Von Plektrudis, Ida und Maria In dieser Kirche spielte die Marienverehrung immer eine große Rolle. Seit der Gründung der Vorgängerkirche durch Plektrudis 717 n. Chr.

12 €

‚Leev‘ oder ‚unjeräächte‘ Barbara

St. Lyskirchen An Lyskirchen 10, Köln, Deutschland

Krippen und weibliche Heilige Bllick in die Milieukrippe von St. Lyskirchen Wie entstand die katholische Sitte, Krippen aufzustellen, und wie kam der ‚evangelische‘ Weihnachtsbaum ins