• Frauen im Nationalsozialismus

    NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Appellhofpl. 23-25, Köln

    Opfer, Täterinnen, Mitläuferinnen, Widerständige Blick in die Haftzellen im Keller Das EL-DE-Haus war Sitz der Kölner Gestapo. Die 1.800 Inschriften im Kellergefängnis belegen eindrucksvoll das

  • Der Glanz der Unsichtbaren

    Tragikomödie von Louis-Julien Petit „Der Glanz der Unsichtbaren“ wirft einen Blick auf die Situation von Obdachlosen und ist ein Plädoyer, dieser wieder wahr und ernst

    9 €
  • Von der Popart zur politischen Kunst

    Kunst von Frauen im Museum Ludwig, Teil II Protestkation der Guerrilla Girls(Victoria and Albert Museum, London 2014) Bereits seit den 1960er Jahren machte die erstarkte

  • Frauenmacht in St. Maria im Kapitol

    St. Maria im Kapitol Kasinostraße 6, Köln

    Von Plektrudis, Ida und Maria In dieser Kirche spielte die Marienverehrung immer eine große Rolle. Seit der Gründung der Vorgängerkirche durch Plektrudis 717 n. Chr.

    12 €
  • Starke Frauen für Köln

    Talk im Theater 509 Starke Frauen – das sind Künstlerinnen, Forscherinnen, Unternehmerinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, Sportlerinnen, Journalistinnen ... Das sind auch Netzwerke, Vereine und Projekte. Sie

  • ‚Leev‘ oder ‚unjeräächte‘ Barbara

    Krippen und weibliche Heilige Bllick in die Milieukrippe von St. Lyskirchen Wie entstand die katholische Sitte, Krippen aufzustellen, und wie kam der ‚evangelische‘ Weihnachtsbaum ins