Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Lesung mit der Autorin Dr. Barbara Beuys im Domforum Mala Zimetbaum, 1918 in Brzesko geboren, zog 1928 mit ihrer jüdischen Familie nach Antwerpen. Zu ihrer
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Frauengeschichte un kölsche Krätzche Warum gilt das Severinsviertel als typisch kölsch? Arme Frauen mussten erfinderisch sein, um über die Runden zu kommen. In alten kölschen
12€
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() „Femmage“ zum Geburtstag († 2023) „Wir schreiben unsere Geschichte, während wir sie machen“ hieß ein Credo der feministischen Soziologin Prof. Maria Mies (1931-2023). Von der |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Neue Serie: Studentinnen stellen vor Das CRC war eine Schwarze, feministische,lesbische und sozialistsiche Gruppe. Ihrewichtige Veröffentlichung, das CombaheeRiver Collective Statement, - 1977 formu-liert - wird
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Migrationsgeschichte von Frauen Unter dem Beinamen Köln‘ün Bülbülü (Nachtigall von Köln) machte die türkische Sängerin Yüksel Özkasap in den 1970ern eine erstaunliche Karriere. Sie war
12€
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Menschenrechtsaktivistin Maryam berichtet Seit vielen Jahren engagieren sich Menschen im Iran für Demokratie und Menschenrechte. Frauen haben hier eine besonders aktive Rolle gespielt, da |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Umfassende Retrospektive in der Bundeshalle Die Konzeptkünstlerin prägte den Begriff des „Ensembles“ für ihre prozesshaft angelegten Arrangements. Konstantes Hinterfragen des Verständnisses von Kunst, eines Werks,
12€
|
1 Veranstaltung,
Ein kolonialkritischer Rundgang Weiße Frauen konstituierten den deutschen Kolonialismus von Angang an mit. So auch in Köln: Der Gang durch die Südstadt zeigt Spuren von
12€
|