Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Kölnerinnen kämpfen für Demokratie und Frauenrechte Frauen haben viel zur demokratischen Entwicklung beigetragen. Schon 1847 schrieb Mathilde Anneke eine feministische Kampfschrift. Die alte Frauenbewegung forderte
12€
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Von Grandes Dames, „wunderschönem Welkfleisch“ und „Damengedecken 2.0“. Feminismus,Altersaktivismus und Kulturelle Bildung - Vortrag von Dr.in Miriam Haller Feministinnen wie Simone de Beauvoir, Susan Sontag
8€
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Wurzeln und Zukunft ethnologischer Museen Das Rautenstrauch Joest Museum ist auf vielfältige Weise ein Produkt der Kolonialzeit. In dieser Führung fragen wir nach den kolonialen
12€
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Dr. Barbara Böttger liest aus den Briefen ihrer Mutter Renate Böttger (1925 - 1985), Moderation: Gerda Laufenberg Die umwälzenden zeitgeschichtlichen Ereignisse und ihre unbändige Lebenslust
10€
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Frauen in der Lindenburg und Uniklinik Seit das Gelände der Uniklinik medizinisch genutzt wurde, arbeiteten hier auch Frauen. Bis in die 1920er Jahre wurden nebenan
12€
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Eva Weissweiler, Trägerin des Luise-Büchner-Preises von 2023 und Zeitzeugin unserer Interviewreihe, stellt uns abermals eine spannende Frauenbiografie vor. Lisa Fittko (1909 – 2005) wurde vor
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Hilde Domin und das deutsche Wort Ihr Leben beschrieb Hilde Domin als eine „Sprachodyssee“, als ein Wandern von einer Sprache in die andere. Aufgewachsen im
12€
|