Irene Franken
FrauenGeschichte hoch 11
Hauptbahnhof Köln Bahnhofsvorplatz, Hbf Haupteingang, Nähe Bodyshop, KölnVon Safe Spaces für Mädchen bis Femizid an der Kirchenmauer In dem Rundgang werden Informationen zu Ereignissen und Orten der Frauengeschichte vermittelt: Von der Biografie
Wahlrecht & Gleichberechtigung – fällt leider aus
Hermann-Josef-Brunnen am Waidmarkt Waidmarkt 12, KölnKölnerinnen kämpfen für Demokratie und Frauenrechte Frauen haben viel zur demokratischen Entwicklung beigetragen. Schon 1847 schrieb Mathilde Anneke eine feministische Kampfschrift. Die alte Frauenbewegung forderte
Die Geschichte jüdischer Frauen in Köln
Judaica der Synagogen-Gemeinde Köln Roonstr. 50, Köln, DeutschlandEine Veranstaltung der Lehrhaus-Reihe Die lange jüdische Geschichte Kölns ist selbstverständlich auch eine Geschichte jüdischer Frauen. Diese zu erzählen, gestaltet sich jedoch schwer. Denn nur
Erinnern – Eine Brücke in die Zukunft
AntoniterCity Kirche Schildergasse 57, KölnVeranstaltung zum Auschwitz-Gedenktag "Niemand wurde zu Recht in einem Konzentrationslager inhaftiert, gequält oder ermordet." Mit diesen Worten erkannte der Bundestag - mit Ausnahme der AFD
Frauenkämpfe in Lateinamerika
VHS-Forum im Museum Cäcilienstraße 29-33, KölnVortrag und Diskussion Aktivistinnen, Mütter und Feministinnen – Frauen in sozialen und politischen Bewegungen in Lateinamerika im 20. und 21. Jahrhundert Frauen stellen seit der
Feminismus mal elf
Hauptbahnhof Köln Bahnhofsvorplatz, Hbf Haupteingang, Nähe Bodyshop, KölnVom Safe Space für Mädchen bis Femizid an der Kirchenmauer Bei dem Rundgang werden kurze, knackige Informationen zu Ereignissen und Orten der Frauengeschichte vermittelt: Von
Wahlrecht & Gleichberechtigung
Hermann-Josef-Brunnen am Waidmarkt Waidmarkt 12, KölnKölnerinnen kämpfen für Demokratie und Frauenrechte Frauen haben viel zur demokratischen Entwicklung beigetragen. Schon 1847 schrieb Mathilde Anneke eine feministische Kampfschrift. Die alte Frauenbewegung forderte
Geldgöttin, Verschwenderin, Bankerin
Vor dem Museum für Angewandte Kunst An der Rechtschule, Köln, NRW, DeutschlandFrauen und Geld? Kein Widerspruch! Welches Verhältnis hatten Frauen zu Geld? Aus vergangenen Epochen gibt es spannende Quellen: Frauen legten selbst fest, was sie wem
Wahlrecht & Gleichberechtigung
Hermann-Josef-Brunnen am Waidmarkt Waidmarkt 12, KölnKölnerinnen kämpfen für Demokratie und Frauenrechte Frauen haben viel zur demokratischen Entwicklung beigetragen. Schon 1847 schrieb Mathilde Anneke eine feministische Kampfschrift. Die alte Frauenbewegung forderte
Fällt leider aus: ‚Schlummere sanft, teure Frau‘
Melaten-Friedhof Eingang Melaten gegenüber Aachener Str. 251, KölnFrauen auf dem Friedhof Melaten Der Melaten-Friedhof ist ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch, das das Rollenverständnis des 19. Jahrhunderts und die Rolle der Frau als Trauernde sichtbar
Gezähmte Göttin – geile Griet
Darstellung von Frauen im Stadtbild Die trauernden Eltern von Käthe Kollwitz Im Kölner Stadtbild gibt es viele weibliche Statuen. Die Führung lenkt die Aufmerksamkeit auf
„Die Stille ertasten mit dem Wort“ – Lyrik auf Melaten
Melaten-Friedhof Eingang Melaten gegenüber Aachener Str. 251, KölnAuf dem Rundgang über den berühmten Friedhof rezitiert die Kölner Schauspielerin Renate Fuhrmann Gedichte von bekannten und weniger bekannten Lyrikerinnen. Die Historikerin Irene Franken informiert
Jüdinnen in Köln
Rathenauplatz Veedelstreff Rathenaupl. 30, KölnVorgestellt werden jüdische Frauenvereine und Aktivistinnen, darunter z.B. Klara Caro, die im KZ Theresienstadt eine Art Bildungswerk für jüdische Frauen errichtete. Dr. Luise Straus-Ernst lebte
(Historische) Frauen in Graphic Novels
Bezirksrathaus Nippes Neusser Str. 450, KölnAusstellung zu Frauenbildern in modernen Comics Verlängerung bis zum 27. Januar 2025 Aufgrund des grossen Zuspruchs wurde die Ausstellung verlängert! Graphic Novels können experimentelle Annäherungen
Muss leider ausfallen: Nippes – Frauen auf der Höhe
Neusser Str./Ecke Florastr. (Blumenladen) Florastraße 1, KölnIntelligenz, Schönheit und Komik Nippes ist ein Stadtteil mit Herz und kölschen Tönen. Hier lebten selbstbewusste Frauen: die widerständige Theologin Ina Gschlössl, Trude Herr, die
‚Schlummere sanft, teure Frau‘ – Ausgebucht
Melaten-Friedhof Eingang Melaten gegenüber Aachener Str. 251, KölnFrauen auf dem Friedhof Melaten Der Melaten-Friedhof ist ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch, das das Rollenverständnis des 19. Jahrhunderts und die Rolle der Frau als Trauernde sichtbar