Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
2 Veranstaltungen,
Ausstellung zu Frauenbildern in modernen Comics Verlängerung bis zum 27. Januar 2025 Aufgrund des grossen Zuspruchs wurde die Ausstellung verlängert! Graphic Novels können experimentelle Annäherungen
Free
-
Die Ungarin Etelka Nargy war in Auschwitz und lebte heute in Köln 80 Jahre Befreiung von Auschwitz Während der NS-Zeit ermordeten die Nazis in
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Von Plektrudis, Ida und Maria In dieser Kirche spielte die Marienverehrung immer eine große Rolle. Seit der Gründung der Vorgängerkirche durch Plektrudis 717 n. Chr.
12 €
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Marginalisiert, vergessen und nun gefeiert? Frauen der Webereiklasse auf der 'Bauhaustreppe', darunter Gunta Stözl (Foto: Oskar Schlemmer, gemeinfrei) Welch wichtigen Beitrag die Bauhausstudentinnen leisteten, ist
12 €
|
1 Veranstaltung,
Buchvorstellung und Gespräch mit Birgit Palzkill Nicht binäre Menschen werden in den Medien und auch im Alltag, in unserer Gesellschaft immer sichtbarer. Was beinhaltet das
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
„Mir zeynen do!“ – Der Ghettoaufstand und die Partisan:innen von Białystok. Dokumentarfilm von Ingrid Strobl. BRD, 1992, 90 Min. Ein Film über jüdische Widerstandskämpferinnen, die
6€
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Kulinarisch-historische Reise mit Café- und Brauhausbesuch Bei der Tour durch die Altstadthören Sie von aufwändigen Rezepten und Fastengeboten, von Speisebeschränkungen bei Kindbettfesten. Warum durften Fischverkäuferinnen
25 €
|
1 Veranstaltung,
-
Frauengeschichten und Kölsche Krätzchen Warum gilt das Severinsviertel als typisch kölsch? Arme Frauen mussten erfinderisch sein, um über die Runden zu kommen. In alten kölschen Liedern |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|