• Frauen im deutschen Kolonialismus

    Bürgerzentrum Stollwerck Dreikönigenstraße 23, Köln +1 weitere

    Ein kolonialkritischer Rundgang Rassistisches Buch einer Kölner Professorengattin und Fotografin Weiße Frauen konstituierten den deutschen Kolonialismus von Angang an mit. So auch in Köln: Der

    12 €
  • Frauen als Designerinnen

    Museum für Angewandte Kunst An der Rechtschule, Köln, NRW, Deutschland

    Marginalisiert, vergessen und nun gefeiert? Frauen der Webereiklasse auf der 'Bauhaustreppe', darunter Gunta Stözl (Foto: Oskar Schlemmer, gemeinfrei) Welch wichtigen Beitrag die Bauhausstudentinnen leisteten, ist

    12 €
  • Umkämpfte Geschlechterverhältnisse

    NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Appellhofpl. 23-25, Köln

    Der lange Schatten des Antifeminismus Verbote von geschlechtergerechter Sprache, Mobilisierungen gegen queere Bildungsangebote, Protestegegen Schwangerschaftsabbrüche - all das ist bundesdeutsche Realität im Jahr 2024. Diese

  • Frauen um Marx

    Jenny von Westphalen hatte als Ehefrau, politische Gefährtin und „Geschäftsführerin“  entscheidenden Anteil daran, dass Marx ein bemerkenswertes geistiges Vermächtnis hinterlassen konnte. Helena Demuth sorgte als

  • Gottespoetin und moderne Reformatorin

    AntoniterCity Kirche Schildergasse 57, Köln

    Dorothee Sölle zum 95. Geburtstag Dorothee Sölle in der Antoniterkirche, Foto: Hewrmann Landvogt Trotz Habilitation blieb der unkonventionellen Theologin eine Hochschulkarriere weitgehend versagt. Für Sölle

    12 €
  • Kiki Smith – der die DADA

    Foyer des Arp-Museum Hans-Arp-Allee 1, Remagen, NRW, Andorra

    Künstlerinnen im Arp-Museum Kiki Smith Sky 2012, Foto: Courtesy Magnolia Editions Kiki Smiths frühe Arbeiten beschäftigen sich intensiv mit dem weiblichen Körper. In den 1990er

  • Fällt leider aus: ‚Schlummere sanft, teure Frau‘

    Melaten-Friedhof Eingang Melaten gegenüber Aachener Str. 251, Köln

    Frauen auf dem Friedhof Melaten Der Melaten-Friedhof ist ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch, das das Rollenverständnis des 19. Jahrhunderts und die Rolle der Frau als Trauernde sichtbar

    12 €
  • Gezähmte Göttin – geile Griet

    Darstellung von Frauen im Stadtbild Die trauernden Eltern von Käthe Kollwitz Im Kölner Stadtbild gibt es viele weibliche Statuen. Die Führung lenkt die Aufmerksamkeit auf

    12 €
  • Do-it-yourself Comic-Workshop – Verschoben auf 2025

    Wilhelmsplatz Wilhelmplatz, Köln-Nippes, NRW, Germany

    Im Rahmen der Ausstellung „(Historische) Frauen in Graphic Novels“ bietet der Kölner Frauengeschichtsverein einen eintägigen Comic-Workshop an: Der Humor der Irmgard Keun.  Er animiert dazu,

    15 €
  • Yoko Ono

    Foyer K20 Grabbepl. 5, Düsseldorf

    Werkpräsentation in der Kunstsammlung NRW Yoko Ono, In half a Room, 1967 "Half a Wind Show", Lisson Gallery London, Foto: Clay-Perry Das Œuvre der Aktivistin,

  • Alisa Weil – Deutschland, Palästina und zurück

    Galerie Smend Mainzer Straße 31, Köln, Germany

    Schulamith Weil liest und erzählt aus dem Leben ihrer Mutter. Alisa Weil, geb. 1931 als Angelika Levin, überlebte mit ihrer sozialdemokratischen Familie und dem Vater,

    Kostenlos
  • Geschlechterkampf – Das Ende des Patriarchats

    Filmvorführung und Darsteller*in-Talk mit Michaela Dudley! Die Message ist klar: „Frauen – seid keine Opfer, handelt!“ So wie die 42-jährige Schauspielerin Marga, die dem Patriarchat

  • Fluxus und darüber hinaus

    Ursula Burghardt und Benjamin Patterson im Museum Ludwig Fluxus hat sich als eine kollektive Bewegung mit experimentellen Aktionen entwickelt. 1960 begegnete die jüdische Künstlerin Burghardt

  • Frauenmacht in St. Maria im Kapitol

    St. Maria im Kapitol Kasinostraße 6, Köln

    Von Plektrudis, Ida und Maria In dieser Kirche spielte die Marienverehrung immer eine große Rolle. Seit der Gründung der Vorgängerkirche durch Plektrudis 717 n. Chr.

    12€
  • (Historische) Frauen in Graphic Novels

    Bezirksrathaus Nippes Neusser Str. 450, Köln

    Ausstellung zu Frauenbildern in modernen Comics Verlängerung bis zum 27. Januar 2025 Aufgrund des grossen Zuspruchs wurde die Ausstellung verlängert! Graphic Novels können experimentelle Annäherungen

    Kostenlos
  • „Billige Hände“

    Filmhaus Köln Maybachstraße 111, Köln

    Filmvorführung und Zeitzeuginnengespräch mit Irina Vavitsa zu einem Streik von Arbeitsmigrant:innen 1969 Mit einem Einjahresvertrag und zu einem Stundenlohn von 2,30 DM migrierte Frau Karatan

    Kostenlos
  • Die Kramerfrauen von Lüneburg

    Aus unserer Reihe "Studentinnen stellen vor" Die Hansestadt Lüneburg, die im Mittelalter vor allem durch Salzgewinnung zu Reichtum kam, kann auf eine reiche Zunftgeschichte zurückblicken.

  • Helke Sander: Aufräumen

    Helke Sander (© Claudia Richarz Film) Die bekannte Regisseurin und Autorin Helke Sander ist eine Ikone - nicht nur der Frauenbewegung, sondern auch des Neuen

  • Kunst von Frauen = Frauenkunst?

    Museum Ludwig Heinrich-Böll-Platz, Köln

    Expressionismus, Popart und politische Kunst Guerilla Girls (© Victoria & Albert Museum, London) Mit der Fragen, ob Frauen nackt sein müssen um ins Museum zu

    12 €
  • Kaiserin Theophanu

    Die Führung um 14 Uhr ist ausgebucht! Zusätzlicher Termin um 12:30 Uhr Krönung von Otto II. und Theophanu (© Musée de Cluny) Eine Frau im

  • Erinnern – eine Brücke in die Zukunft

    AntoniterCity Kirche Schildergasse 57, Köln

      Die Ungarin Etelka Nargy war in Auschwitz und lebte heute in Köln 80 Jahre Befreiung von Auschwitz Während der NS-Zeit ermordeten die Nazis in

    Kostenlos
  • Frauen als Designerinnen im MAKK

    Museum für Angewandte Kunst An der Rechtschule, Köln, NRW, Deutschland

    Marginalisiert, vergessen und nun gefeiert? Frauen der Webereiklasse auf der 'Bauhaustreppe', darunter Gunta Stözl (Foto: Oskar Schlemmer, gemeinfrei) Welch wichtigen Beitrag die Bauhausstudentinnen leisteten, ist

    12 €
  • Nicht binär leben

    VHS-Forum im Museum Cäcilienstraße 29-33, Köln

    Buchvorstellung und Gespräch mit Birgit Palzkill Nicht binäre Menschen werden in den Medien und auch im Alltag, in unserer Gesellschaft immer sichtbarer. Was beinhaltet das

    Kostenlos
  • Filmmatinee „Mir zeynen do!“

    Filmhaus Köln Maybachstraße 111, Köln

    „Mir zeynen do!“ – Der Ghettoaufstand und die Partisan:innen von Białystok. Dokumentarfilm von Ingrid Strobl. BRD, 1992, 90 Min. Ein Film über jüdische Widerstandskämpferinnen, die

    6€
  • Köstlich! Köchin und Kölsche Leckerfress

    Kulinarisch-historische Reise mit Café- und Brauhausbesuch Bei der Tour durch die Altstadthören Sie von aufwändigen Rezepten und Fastengeboten, von Speisebeschränkungen bei Kindbettfesten. Warum durften Fischverkäuferinnen

    25 €
  • Kölsche Mädcher im Vringsveedel

    Frauengeschichten und Kölsche Krätzchen Warum gilt das Severinsviertel als typisch kölsch? Arme Frauen mussten erfinderisch sein, um über die Runden zu kommen. In alten kölschen Liedern

  • Jüdinnen in Köln (Vortrag zum Internationalen Frauentag)

    Alter Markt / Ecke Rathaustreppe Alter Markt / Ecke Rathaustreppe, Köln

    Else Thalheimer (© Gad Lewertoff) Die lange Geschichte Kölns ist auch eine Geschichte der jüdischen Frauen, die hier gelebt und gewirkt haben. Anlässlich des Internationalen

  • Zwischen Schweigen und Schippen

    Vortrag zu Frauen 1945 von Ina Hoerner Frauen erlebten die Zeit zwischen Diktatur, Kriegsende und Wiederaufbau sehr unterschiedlich. Die Not der Nachkriegszeit überlagerte die Erinnerung

  • Frauen heute in Afghanistan

    „Wir werden uns aus diesem Käfig befreien!“ International wird immer wieder festgehalten, dass an keinem Ort der Welt Frauen so benachteiligt sind wie in Afghanistan.

  • Zum Internationalen Frauentag: Markt der Möglichkeiten

    Historisches Rathaus Rathauspl. 2, Köln +1 weitere

    Kennenlernen und Austausch mit den Kölner Frauen*projekten Auch 2025 gestalten der Dachverband derKölner Frauenorganisationen AKF und frauenpolitische Sprecherinnen verschiedener Organisationen gemeinsam mit dem Amt für

    Kostenlos
  • Florence Hervé: “Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet.”

    NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Appellhofpl. 23-25, Köln

    Lange vergessener Widerstand von Frauen. Vortrag von Dr. Florence Hervé Widerständskämpferinnen aus mehr als zwanzig europäischen Ländern  widersetzten sich der Terrorherrschaft des NS-Regimes und dem

    4,50 €
  • Muss leider ausfallen: Nippes – Frauen auf der Höhe

    Neusser Str./Ecke Florastr. (Blumenladen) Florastraße 1, Köln

    Intelligenz, Schönheit und Komik Nippes ist ein Stadtteil mit Herz und kölschen Tönen. Hier lebten selbstbewusste Frauen: die widerständige Theologin Ina Gschlössl, Trude Herr, die

    13,50€
  • Die Kölner Frauenzeitung

    Jana Buchholz in der Reihe "Studentinnen stellen vor" Der Vortrag behandelt die Frage, ob und inwieweit die Kölner Frauenzeitung von 1894 bis 1914 ein Sprachrohr

  • Dokumente lesbischer Geschichte

    Kölner Frauengeschichtsverein Höninger Weg 100A, Köln

    Lesbian Visiblility Week Wir öffnen die Schatzkiste unseres Vereinsarchivs: Hier sind Dokumente von Gertraut Müller zu finden, die eine der ersten Lesbengruppen in der BRD

  • Feministischer Erzählsalon – fällt aus!

    Die Veranstaltung wird nachgeholt. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Kölner Frauengeschichtsvereins laden wir zum Erzählsalon ein. Empowerment, Selbsterfahrung, Widerstand, Kollektivität und Solidarität – rund um

  • Selbstständig oder ausgebeutet

    Frauenerwerbsarbeit quer durch die Jahrhunderte Berufstätige Frauen – keine Errungenschaft des 20. Jahrhunderts! In der Römerzeit arbeiteten Frauen in vielen Berufen, im Mittelalter exportierten sie

    12 €
  • Zwischen Schweigen und Schippen

    Vortrag zu Frauen 1945 von Ina Hoerner Frauen erlebten die Zeit zwischen Diktatur, Kriegsende und Wiederaufbau sehr unterschiedlich. Die Not der Nachkriegszeit überlagerte die Erinnerung

  • „Ja, die Weiber sind gefährlich!“

    (Bild Ingeborg Drews, © Inga Drews) Schriftstellerinnen in Köln Schreibende Frauen arbeiteten lange Zeit im Verborgenen oder litten unter fachlicher Missachtung. Der Weg in die

    12 €
  • Nachhaltige Mode in Köln

    Alter Markt / Ecke Rathaustreppe Alter Markt / Ecke Rathaustreppe, Köln

    Protest gegen Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie 2015 (© greensefa) Arbeitsbedingungen und Konsum Der Stadtrundgang thematisiert die Arbeitsbedingungen von frauen in der Textilindustrie im 19. Jahrhundert

    12€