“Deutschland, Palästina und zurück”

Kunstspot Ehrenfeld Ehrenfeldgürtel 153, Köln

Lesung aus Alisa Weils gleichnamiger Autobiografie & Gespräch Tochter Schulamith Weil liest gemeinsam mit Konrad Sangenstedt aus der Autobiografie von Alisa Weil, die diese gemeinsam

Die Geschichte jüdischer Frauen in Köln

Judaica der Synagogen-Gemeinde Köln Roonstr. 50, Köln, Deutschland

Eine Veranstaltung der Lehrhaus-Reihe Die lange jüdische Geschichte Kölns ist selbstverständlich auch eine Geschichte jüdischer Frauen. Diese zu erzählen, gestaltet sich jedoch schwer. Denn nur

Kostenlos

Rosa Luxemburg

Friedensbildungswerk Obenmarspforten 7-11, Köln

Eloquente Agitatorin, Rebellin, emanzipierte Frau Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine der einflussreichsten Vertreterinnen der Arbeiterbewegung. Zugleich war ihr Leben auch geprägt von Freundschaft, Liebe sowie

Kostenlos

Frauen im Nationalsozialismus

EL-DE-Haus Appellhofpl. 23-25, Köln

Führung durch Gedenkstätte und Ausstellung im EL-DE-Haus Das EL-DE-Haus war Sitz der Kölner Gestapo. Die 1800 Inschriften im Kellergefängnis belegen eindrucksvoll das Leid der Gefangenen.

12€

Mala Zimetbaum, Heldin von Auschwitz

Domforum Domkloster 3, Köln

Lesung mit der Autorin Dr. Barbara Beuys im Domforum Mala Zimetbaum, 1918 in Brzesko geboren, zog 1928 mit ihrer jüdischen Familie nach Antwerpen. Zu ihrer

Kostenlos

ABGESAGT! Die Frauen um Karl Marx

VHS Studienhaus Cäcilienstr. 35, Köln

Vortrag von Ina Hoerner Jenny von Westphalen hatte als Ehefrau, politische Gefährtin und „Geschäftsführerin“ entscheidenden Anteil daran, dass Marx ein bemerkenswertes geistiges Vermächtnis hinterlassen konnte.

5€

Alisa Weil – Deutschland, Palästina und zurück

Galerie Smend Mainzer Straße 31, Köln, Germany

Schulamith Weil liest und erzählt aus dem Leben ihrer Mutter. Alisa Weil, geb. 1931 als Angelika Levin, überlebte mit ihrer sozialdemokratischen Familie und dem Vater,

Free

Jüdinnen in Köln (Vortrag zum Internationalen Frauentag)

Alter Markt / Ecke Rathaustreppe Alter Markt / Ecke Rathaustreppe, Köln

Else Thalheimer (© Gad Lewertoff) Die lange Geschichte Kölns ist auch eine Geschichte der jüdischen Frauen, die hier gelebt und gewirkt haben. Anlässlich des Internationalen

Jüdinnen in Köln

Rathenauplatz Veedelstreff Rathenaupl. 30, Köln

Aktivistinnen, Lehrerinnen, Künstlerinnen Vorgestellt werden jüdische Frauenvereine und Aktivistinnen, darunter z.B. die Leiterin des jüdischen Frauenbundes Klara Caro, die im KZ Theresienstadt eine Art Bildungswerk

12€