Nachhaltige Mode in Köln

Alter Markt / Ecke Rathaustreppe Alter Markt / Ecke Rathaustreppe, Köln

Arbeit an Mode, Konsum von Kleidung Auf der Spur der Textilindustrie in Köln zeigen sich Parallelen zwischenden Arbeitsbedingungen der Frauen im 19. Jahrhundert und der

15€

Von Isis bis Ursula

St. Ursula Ursulapl. 24, Köln

Göttinnen und Heilige Bis in das 4. Jahrhundert hinein war Köln eines der wichtigsten Zentren der Isis-Verehrung nördlich der Alpen. Die Kirche St. Ursula steht

10€

Alle(s) Gender

Friedensbildungswerk Köln Obenmarspforten 9-11, Köln

In ihrem Buch beleuchtet Sigi Lieb die Kategorie Geschlecht aus unterschiedlichen Perspektiven: biologisch, medizinisch, gesellschaftlich, historisch, juristisch, international. Die Autorin folgt den Spuren von Sex,

Luise Straus-Ernst

EL-DE-Haus Appellhofpl. 23-25, Köln

Unbekannte Seiten der Kunsthistorikerin und Autorin Zum 130. Geburtstag von Luise Straus-Ernst, die 1944 in Auschwitz ermordet wurde, liest deren Biografin Eva Weissweiler Ausschnitte aus

Kostenlos

„Schlummere sanft, teure Frau“

Melaten-Friedhof Eingang Melaten gegenüber Aachener Str. 251, Köln

Melaten ist ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch, das das Rollenverständnis des 19. Jh. und die Rolle der Frau als Trauernde sichtbar macht. Der Spaziergang führt u. a.

12€

Krippenführung – ‚Leev‘ oder ‚unjeräächte‘ Barbara

St. Andreas Komödienstr. 4 - 8, Köln

Krippen und weibliche Heilige Wie entstand die katholische Sitte, Krippen aufzustellen, und wie kam der ‚evangelische‘ Weihnachtsbaum ins Rheinland? Auf der Führung werden Krippen mit

12€

FÄLLT LEIDER AUS: Fü­sun Onur – Installationskünstlerin

Museum Ludwig Heinrich-Böll-Platz, Köln, Deutschland

Füsun Onurs beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk entzie­ht sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen. In ihren frühen Jahren machte sie mit präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie

15€

Erinnern – Eine Brücke in die Zukunft

AntoniterCity Kirche Schildergasse 57, Köln

Veranstaltung zum Auschwitz-Gedenktag "Niemand wurde zu Recht in einem Konzentrationslager inhaftiert, gequält oder ermordet." Mit diesen Worten erkannte der Bundestag - mit Ausnahme der AFD

Mala Zimetbaum, Heldin von Auschwitz

Domforum Domkloster 3, Köln

Lesung mit der Autorin Dr. Barbara Beuys im Domforum Mala Zimetbaum, 1918 in Brzesko geboren, zog 1928 mit ihrer jüdischen Familie nach Antwerpen. Zu ihrer

Kostenlos

Kölsche Mädcher im Vringsveedel

Severinstorburg Chlodwigpl. 19, Köln

Frauengeschichte un kölsche Krätzche Warum gilt das Severinsviertel als typisch kölsch? Arme Frauen mussten erfinderisch sein, um über die Runden zu kommen. In alten kölschen

12€

Weltweit vernetzt: Maria Mies

VHS-Forum im Museum Cäcilienstraße 29-33, Köln

„Femmage“ zum Geburtstag († 2023) „Wir schreiben unsere Geschichte, während wir sie machen“ hieß ein Credo der feministischen Soziologin Prof. Maria Mies (1931-2023). Von der

Kölsche Tochter, Flüchtende, Migrantin

Eigelsteintorburg Eigelstein 135, Köln

Migrationsgeschichte von Frauen Unter dem Beinamen Köln‘ün Bülbülü (Nachtigall von Köln) machte die türkische Sängerin Yüksel Özkasap in den 1970ern eine erstaunliche Karriere. Sie war

12€

Der Kampf um Iran geht weiter

Friedensbildungswerk Obenmarspforten 7-11, Köln

Die Menschenrechtsaktivistin Maryam berichtet Seit vielen Jahren engagieren sich Menschen im Iran für Demokratie und Menschenrechte. Frauen haben hier eine besonders aktive Rolle gespielt, da

Offen für Neues? Dann auf zu Anna Oppermann (1940-1993)

Bundeskunsthalle Helmut-Kohl-Allee 4, Bonn

Umfassende Retrospektive in der Bundeshalle Die Konzeptkünstlerin prägte den Begriff des „Ensembles“ für ihre prozesshaft angelegten Arrangements. Konstantes Hinterfragen des Verständnisses von Kunst, eines Werks,

12€

Frauen im deutschen Kolonialismus

Bürgerzentrum Stollwerck Dreikönigenstraße 23, Köln

Ein kolonialkritischer Rundgang Weiße Frauen konstituierten den deutschen Kolonialismus von Angang an mit. So auch in Köln: Der Gang durch die Südstadt zeigt Spuren von

12€

Frauenkämpfe in Lateinamerika

VHS-Forum im Museum Cäcilienstraße 29-33, Köln

Vortrag und Diskussion Aktivistinnen, Mütter und Feministinnen – Frauen in sozialen und politischen Bewegungen in Lateinamerika im 20. und 21. Jahrhundert Frauen stellen seit der

Zum Internationalen Frauentag: Markt der Möglichkeiten

Historisches Rathaus Rathauspl. 2, Köln

Kennenlernen und Austausch mit den Kölner Frauen*projekten Auch 2024 gestaltet der Dachverband derKölner Frauenorganisationen und frauenpolitischen Sprecherinnen gemeinsam mitdem Amt für Gleichstellung die Veranstaltung der

Touristin in der eigenen Stadt

vor dem: Röm.- Germ.-Museum Roncalliplatz 4, Köln

Wegmarken der Kölner Frauengeschichte War die Stadtgründerin Agrippina eine Mörderin? Warum wurde die Postmeisterin Katharina Henoth als „Hexe“ verbrannt? Vor dem Römisch Germanischen Museum und

12€

Zollstock entdecken

Kölner Frauengeschichtsverein Höninger Weg 100A, Köln

… und die verborgene Frauengeschichte Auf unserem Spaziergang begegnen wir Spuren ehemaliger ukrainischer Zwangsarbeiterinnen, konträren Erinnerungen an das Leben im Hochbunker und einer Frau aus

12€

Feminismus mal elf

Hauptbahnhof Köln Bahnhofsvorplatz, Hbf Haupteingang, Nähe Bodyshop, Köln

Vom Safe Space für Mädchen bis Femizid an der Kirchenmauer Bei dem Rundgang werden kurze, knackige Informationen zu Ereignissen und Orten der Frauengeschichte vermittelt: Von

12€

Frauen im deutschen Kolonialismus

Bürgerzentrum Stollwerck Dreikönigenstraße 23, Köln

Ein kolonialkritischer Rundgang Weiße Frauen konstituierten den deutschen Kolonialismus von Angang an mit. So auch in Köln: Der Gang durch die Südstadt zeigt Spuren von

12€

Auf den Spuren der Ehrenfelderinnen

Geisselstraße/ Ecke Venloer Straße Köln

Links und rechts der Venloer Straße Wussten Sie, dass Ehrenfeld um 1850 quasi aus dem Nichts entstand? Arbeiterinnen, die sogenannten Fabrik-Mädchen, schufteten in fast allen

12 €

Wahlrecht & Gleichberechtigung

Hermann-Josef-Brunnen am Waidmarkt Waidmarkt 12, Köln

Kölnerinnen kämpfen für Demokratie und Frauenrechte Frauen haben viel zur demokratischen Entwicklung beigetragen. Schon 1847 schrieb Mathilde Anneke eine feministische Kampfschrift. Die alte Frauenbewegung forderte

12€

Kolonial – postkolonial RJM

Rauterstrauch Joest Museum Cäcilienstraße 29-33, Köln

Wurzeln und Zukunft ethnologischer Museen Das Rautenstrauch Joest Museum ist auf vielfältige Weise ein Produkt der Kolonialzeit. In dieser Führung fragen wir nach den kolonialen

12€

Nonnen, Hebammen, Chefärztinnen

Vor der Klinikkirche Joseph-Stelzmann-Straße 20, Köln

Frauen in der Lindenburg und Uniklinik Seit das Gelände der Uniklinik medizinisch genutzt wurde, arbeiteten hier auch Frauen. Bis in die 1920er Jahre wurden nebenan

12€

“Nur eine Rose als Stütze!”

Riehler Str. 23 Köln

Hilde Domin und das deutsche Wort Ihr Leben beschrieb Hilde Domin als eine „Sprachodyssee“, als ein Wandern von einer Sprache in die andere. Aufgewachsen im

12€

Kölsche Tochter, Flüchtende, Migrantin

Eigelsteintorburg Eigelstein 135, Köln +1 weitere

Migrationsgeschichte von Frauen Yüksel Özkasap Unter dem Beinamen Köln‘ün Bülbülü (Nachtigall von Köln) machte die türkische Sängerin Yüksel Özkasap in den 1970ern eine erstaunliche Karriere.

12 €

Frauen im deutschen Kolonialismus

Bürgerzentrum Stollwerck Dreikönigenstraße 23, Köln +1 weitere

Ein kolonialkritischer Rundgang Rassistisches Buch einer Kölner Professorengattin und Fotografin Weiße Frauen konstituierten den deutschen Kolonialismus von Angang an mit. So auch in Köln: Der

12 €

“Nur eine Rose als Stütze!”

Riehler Str. 23 Köln

Hilde Domin und das deutsche Wort Ihr Leben beschrieb Hilde Domin als eine „Sprachodyssee“, als ein Wandern von einer Sprache in die andere. Aufgewachsen im

Wahlrecht & Gleichberechtigung

Hermann-Josef-Brunnen am Waidmarkt Waidmarkt 12, Köln

Kölnerinnen kämpfen für Demokratie und Frauenrechte Frauen haben viel zur demokratischen Entwicklung beigetragen. Schon 1847 schrieb Mathilde Anneke eine feministische Kampfschrift. Die alte Frauenbewegung forderte

12 €

Von Isis bis Ursula

St. Ursula Ursulapl. 24, Köln

Göttinnen und Heilige Bis in das 4. Jahrhundert hinein war Köln eines der wichtigsten Zentren der Isis-Verehrung nördlich der Alpen. Die Kirche St. Ursula steht

14€

Kiki Smith – der die DADA

Foyer des Arp-Museum Hans-Arp-Allee 1, Remagen, NRW, Andorra

Künstlerinnen im Arp-Museum Kiki Smith Sky 2012, Foto: Courtesy Magnolia Editions Kiki Smiths frühe Arbeiten beschäftigen sich intensiv mit dem weiblichen Körper. In den 1990er

Fällt leider aus: ‚Schlummere sanft, teure Frau‘

Melaten-Friedhof Eingang Melaten gegenüber Aachener Str. 251, Köln

Frauen auf dem Friedhof Melaten Der Melaten-Friedhof ist ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch, das das Rollenverständnis des 19. Jahrhunderts und die Rolle der Frau als Trauernde sichtbar

12 €

Gezähmte Göttin – geile Griet

Darstellung von Frauen im Stadtbild Die trauernden Eltern von Käthe Kollwitz Im Kölner Stadtbild gibt es viele weibliche Statuen. Die Führung lenkt die Aufmerksamkeit auf

12 €

Nonnen, Hebammen, Chefärztinnen

Vor der Klinikkirche Joseph-Stelzmann-Straße 20, Köln

Frauen in der Lindenburg und Uniklinik Seit das Gelände der Uniklinik medizinisch genutzt wurde, arbeiteten hier auch Frauen. Bis in die 1920er Jahre wurden nebenan

12 €

Yoko Ono

Foyer K20 Grabbepl. 5, Düsseldorf

Werkpräsentation in der Kunstsammlung NRW Yoko Ono, In half a Room, 1967 "Half a Wind Show", Lisson Gallery London, Foto: Clay-Perry Das Œuvre der Aktivistin,

Hexenverfolgung in Köln

St. Andreas Komödienstr. 4 - 8, Köln

Ängste und Abwehr in der Frühen Neuzeit   Die Führung berichtet von der Geschichte der Frauen, Mädchen und Männer, diein Köln als Hexen verfolgt wurden:

12€

„Die Stille ertasten mit dem Wort“ – Lyrik auf Melaten

Melaten-Friedhof Eingang Melaten gegenüber Aachener Str. 251, Köln

Auf dem Rundgang über den berühmten Friedhof rezitiert die Kölner Schauspielerin Renate Fuhrmann Gedichte von bekannten und weniger bekannten Lyrikerinnen. Die Historikerin Irene Franken informiert

15€

Jüdinnen in Köln

Rathenauplatz Veedelstreff Rathenaupl. 30, Köln

Vorgestellt werden jüdische Frauenvereine und Aktivistinnen, darunter z.B. Klara Caro, die im KZ Theresienstadt eine Art Bildungswerk für jüdische Frauen errichtete. Dr. Luise Straus-Ernst lebte

12€

(Historische) Frauen in Graphic Novels

Bezirksrathaus Nippes Neusser Str. 450, Köln

Ausstellung zu Frauenbildern in modernen Comics Verlängerung bis zum 27. Januar 2025 Aufgrund des grossen Zuspruchs wurde die Ausstellung verlängert! Graphic Novels können experimentelle Annäherungen

Free

Die Kramerfrauen von Lüneburg

Aus unserer Reihe "Studentinnen stellen vor" Die Hansestadt Lüneburg, die im Mittelalter vor allem durch Salzgewinnung zu Reichtum kam, kann auf eine reiche Zunftgeschichte zurückblicken.

Frauen im Nationalsozialismus

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Appellhofpl. 23-25, Köln

Das EL-DE-Haus war Sitz der Kölner Gestapo. Die 1.800 Inschriften im Kellergefängnis belegen eindrucksvoll das Leid der Gefangenen. Unsere Führung zeigt Mädchen und Frauen als

12 €

Erinnern – eine Brücke in die Zukunft

AntoniterCity Kirche Schildergasse 57, Köln

  Die Ungarin Etelka Nargy war in Auschwitz und lebte heute in Köln 80 Jahre Befreiung von Auschwitz Während der NS-Zeit ermordeten die Nazis in

Free

Nicht binär leben

VHS-Forum im Museum Cäcilienstraße 29-33, Köln

Buchvorstellung und Gespräch mit Birgit Palzkill Nicht binäre Menschen werden in den Medien und auch im Alltag, in unserer Gesellschaft immer sichtbarer. Was beinhaltet das

Free

Jüdinnen in Köln (Vortrag zum Internationalen Frauentag)

Alter Markt / Ecke Rathaustreppe Alter Markt / Ecke Rathaustreppe, Köln

Else Thalheimer (© Gad Lewertoff) Die lange Geschichte Kölns ist auch eine Geschichte der jüdischen Frauen, die hier gelebt und gewirkt haben. Anlässlich des Internationalen

Zum Internationalen Frauentag: Markt der Möglichkeiten

Historisches Rathaus Rathauspl. 2, Köln +1 weitere

Kennenlernen und Austausch mit den Kölner Frauen*projekten Auch 2025 gestalten der Dachverband derKölner Frauenorganisationen AKF und frauenpolitische Sprecherinnen verschiedener Organisationen gemeinsam mit dem Amt für

Free