• ABGESAGT! Die Frauen um Karl Marx

    VHS Studienhaus Cäcilienstr. 35, Köln

    Vortrag von Ina Hoerner Jenny von Westphalen hatte als Ehefrau, politische Gefährtin und „Geschäftsführerin“ entscheidenden Anteil daran, dass Marx ein bemerkenswertes geistiges Vermächtnis hinterlassen konnte.

    5€
  • Frauenkämpfe in Lateinamerika

    VHS-Forum im Museum Cäcilienstraße 29-33, Köln

    Vortrag und Diskussion Aktivistinnen, Mütter und Feministinnen – Frauen in sozialen und politischen Bewegungen in Lateinamerika im 20. und 21. Jahrhundert Frauen stellen seit der

  • Zum Internationalen Frauentag: Markt der Möglichkeiten

    Historisches Rathaus Rathauspl. 2, Köln

    Kennenlernen und Austausch mit den Kölner Frauen*projekten Auch 2024 gestaltet der Dachverband derKölner Frauenorganisationen und frauenpolitischen Sprecherinnen gemeinsam mitdem Amt für Gleichstellung die Veranstaltung der

  • Touristin in der eigenen Stadt

    vor dem: Röm.- Germ.-Museum Roncalliplatz 4, Köln

    Wegmarken der Kölner Frauengeschichte War die Stadtgründerin Agrippina eine Mörderin? Warum wurde die Postmeisterin Katharina Henoth als „Hexe“ verbrannt? Vor dem Römisch Germanischen Museum und

    12€
  • Zollstock entdecken

    Kölner Frauengeschichtsverein Höninger Weg 100A, Köln

    … und die verborgene Frauengeschichte Auf unserem Spaziergang begegnen wir Spuren ehemaliger ukrainischer Zwangsarbeiterinnen, konträren Erinnerungen an das Leben im Hochbunker und einer Frau aus

    12€
  • Feminismus mal elf

    Hauptbahnhof Köln Bahnhofsvorplatz, Hbf Haupteingang, Nähe Bodyshop, Köln

    Vom Safe Space für Mädchen bis Femizid an der Kirchenmauer Bei dem Rundgang werden kurze, knackige Informationen zu Ereignissen und Orten der Frauengeschichte vermittelt: Von

    12€
  • Köstlich! Köchin und kölsche Lecker fress

    Theo-Burauen-Platz Köln

    Kulinarische Reise mit Café- und Brauhausbesuch Bei der Tour durch die Altstadt hören Sie von aufwändigen Rezepten und Fasten geboten, von Regeln und Speisebeschränkungen bei

    22€
  • Frauen im deutschen Kolonialismus

    Bürgerzentrum Stollwerck Dreikönigenstraße 23, Köln

    Ein kolonialkritischer Rundgang Weiße Frauen konstituierten den deutschen Kolonialismus von Angang an mit. So auch in Köln: Der Gang durch die Südstadt zeigt Spuren von

    12€
  • Studentinnen stellen vor: Christine de Pizan

    Kölner Frauengeschichtsverein Höninger Weg 100A, Köln

    Neue Serie: Student:innen stellen vor - Christine de Pisan „Das Buch von der Stadt der Frauen“ (1405) De Pizan verfasste am Beginn des 15. Jahrhunderts

    Kostenlos
  • „Ja, die Weiber sind gefährlich!“ – Fällt aus!

    Marienplatz 4 Köln

    Schriftstellerinnen in Köln Schreibende Frauen arbeiteten lange Zeit im Verborgenen oder litten unter fachlicher Missachtung. Der Weg in die literarische Öffentlichkeit erforderte meist Leidenschaft und

    12€
  • Hilma af Klint, Träume von der Zukunft (ausgebucht)

    Foyer K20 Grabbepl. 5, Düsseldorf

    Ausstellung im K20 in Düsseldorf Die wieder entdeckte schwedische Künstlerin Hilma af Klint gilt neben Kandinsky als Leitstern der westlichen Abstraktion. Die Ausstellung bietet die

    8€
  • Hilma af Klint, Träume von der Zukunft (ausgebucht)

    Foyer K20 Grabbepl. 5, Düsseldorf

    Ausstellung im K20 in Düsseldorf Die wieder entdeckte schwedische Künstlerin Hilma af Klint gilt neben Kandinsky als Leitstern der westlichen Abstraktion. Die Ausstellung bietet die

    8€
  • Wahlrecht & Gleichberechtigung

    Hermann-Josef-Brunnen am Waidmarkt Waidmarkt 12, Köln

    Kölnerinnen kämpfen für Demokratie und Frauenrechte Frauen haben viel zur demokratischen Entwicklung beigetragen. Schon 1847 schrieb Mathilde Anneke eine feministische Kampfschrift. Die alte Frauenbewegung forderte

    12€
  • Feminismus und Altersaktivismus – Dr. Miriam Haller

    Von Grandes Dames, „wunderschönem Welkfleisch“ und „Damengedecken 2.0“. Feminismus,Altersaktivismus und Kulturelle Bildung - Vortrag von Dr.in Miriam Haller Feministinnen wie Simone de Beauvoir, Susan Sontag

    8€
  • Kolonial – postkolonial RJM

    Rauterstrauch Joest Museum Cäcilienstraße 29-33, Köln

    Wurzeln und Zukunft ethnologischer Museen Das Rautenstrauch Joest Museum ist auf vielfältige Weise ein Produkt der Kolonialzeit. In dieser Führung fragen wir nach den kolonialen

    12€
  • “Die unendliche Lust am Leben”. Lesung

    Buchsalon Ehrenfeld Wahlenstraße 1, Köln

    Dr. Barbara Böttger liest aus den Briefen ihrer Mutter Renate Böttger (1925 - 1985), Moderation: Gerda Laufenberg Die umwälzenden zeitgeschichtlichen Ereignisse und ihre unbändige Lebenslust

    10€
  • Nonnen, Hebammen, Chefärztinnen

    Vor der Klinikkirche Joseph-Stelzmann-Straße 20, Köln

    Frauen in der Lindenburg und Uniklinik Seit das Gelände der Uniklinik medizinisch genutzt wurde, arbeiteten hier auch Frauen. Bis in die 1920er Jahre wurden nebenan

    12€
  • Lisa Fittko | Biografie einer Fluchthelferin

    Friedensbildungswerk Köln Obenmarspforten 9-11, Köln

    Eva Weissweiler, Trägerin des Luise-Büchner-Preises von 2023 und Zeitzeugin unserer Interviewreihe, stellt uns abermals eine spannende Frauenbiografie vor. Lisa Fittko (1909 – 2005) wurde vor

    Kostenlos
  • “Nur eine Rose als Stütze!”

    Riehler Str. 23 Köln

    Hilde Domin und das deutsche Wort Ihr Leben beschrieb Hilde Domin als eine „Sprachodyssee“, als ein Wandern von einer Sprache in die andere. Aufgewachsen im

    12€
  • Geldgöttin, Verschwenderin, Bankerin

    Vor dem Museum für Angewandte Kunst An der Rechtschule, Köln, NRW, Deutschland

    Frauen und Geld? Kein Widerspruch! Welches Verhältnis hatten Frauen zu Geld? Aus vergangenen Epochen gibt es spannende Quellen: Frauen legten selbst fest, was sie wem

    12 €
  • Digital Utopia

    Frauenmuseum Bonn Im Krausfeld 10, Bonn, NRW, Deutschland

    Konkrete und digitale Kunst im Frauenmuseum Fibunacci-Zahlen von Rune Mields Die Ausstellung versteht sich als geschlechterkritischen Beitrag zur digitalen Transformation und fragt nach fast vergessenen

    €12
  • Frauen im deutschen Kolonialismus

    Bürgerzentrum Stollwerck Dreikönigenstraße 23, Köln +1 weitere

    Ein kolonialkritischer Rundgang Rassistisches Buch einer Kölner Professorengattin und Fotografin Weiße Frauen konstituierten den deutschen Kolonialismus von Angang an mit. So auch in Köln: Der

    12 €
  • Frauen als Designerinnen

    Museum für Angewandte Kunst An der Rechtschule, Köln, NRW, Deutschland

    Marginalisiert, vergessen und nun gefeiert? Frauen der Webereiklasse auf der 'Bauhaustreppe', darunter Gunta Stözl (Foto: Oskar Schlemmer, gemeinfrei) Welch wichtigen Beitrag die Bauhausstudentinnen leisteten, ist

    12 €
  • Umkämpfte Geschlechterverhältnisse

    NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Appellhofpl. 23-25, Köln

    Der lange Schatten des Antifeminismus Verbote von geschlechtergerechter Sprache, Mobilisierungen gegen queere Bildungsangebote, Protestegegen Schwangerschaftsabbrüche - all das ist bundesdeutsche Realität im Jahr 2024. Diese

  • Frauen um Marx

    Jenny von Westphalen hatte als Ehefrau, politische Gefährtin und „Geschäftsführerin“  entscheidenden Anteil daran, dass Marx ein bemerkenswertes geistiges Vermächtnis hinterlassen konnte. Helena Demuth sorgte als

  • Gottespoetin und moderne Reformatorin

    AntoniterCity Kirche Schildergasse 57, Köln

    Dorothee Sölle zum 95. Geburtstag Dorothee Sölle in der Antoniterkirche, Foto: Hewrmann Landvogt Trotz Habilitation blieb der unkonventionellen Theologin eine Hochschulkarriere weitgehend versagt. Für Sölle

    12 €
  • Kiki Smith – der die DADA

    Foyer des Arp-Museum Hans-Arp-Allee 1, Remagen, NRW, Andorra

    Künstlerinnen im Arp-Museum Kiki Smith Sky 2012, Foto: Courtesy Magnolia Editions Kiki Smiths frühe Arbeiten beschäftigen sich intensiv mit dem weiblichen Körper. In den 1990er

  • Fällt leider aus: ‚Schlummere sanft, teure Frau‘

    Melaten-Friedhof Eingang Melaten gegenüber Aachener Str. 251, Köln

    Frauen auf dem Friedhof Melaten Der Melaten-Friedhof ist ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch, das das Rollenverständnis des 19. Jahrhunderts und die Rolle der Frau als Trauernde sichtbar

    12 €
  • Gezähmte Göttin – geile Griet

    Darstellung von Frauen im Stadtbild Die trauernden Eltern von Käthe Kollwitz Im Kölner Stadtbild gibt es viele weibliche Statuen. Die Führung lenkt die Aufmerksamkeit auf

    12 €
  • Do-it-yourself Comic-Workshop – Verschoben auf 2025

    Wilhelmsplatz Wilhelmplatz, Köln-Nippes, NRW, Germany

    Im Rahmen der Ausstellung „(Historische) Frauen in Graphic Novels“ bietet der Kölner Frauengeschichtsverein einen eintägigen Comic-Workshop an: Der Humor der Irmgard Keun.  Er animiert dazu,

    15 €
  • Yoko Ono

    Foyer K20 Grabbepl. 5, Düsseldorf

    Werkpräsentation in der Kunstsammlung NRW Yoko Ono, In half a Room, 1967 "Half a Wind Show", Lisson Gallery London, Foto: Clay-Perry Das Œuvre der Aktivistin,

  • Alisa Weil – Deutschland, Palästina und zurück

    Galerie Smend Mainzer Straße 31, Köln, Germany

    Schulamith Weil liest und erzählt aus dem Leben ihrer Mutter. Alisa Weil, geb. 1931 als Angelika Levin, überlebte mit ihrer sozialdemokratischen Familie und dem Vater,

    Kostenlos
  • Geschlechterkampf – Das Ende des Patriarchats

    Filmvorführung und Darsteller*in-Talk mit Michaela Dudley! Die Message ist klar: „Frauen – seid keine Opfer, handelt!“ So wie die 42-jährige Schauspielerin Marga, die dem Patriarchat

  • Fluxus und darüber hinaus

    Ursula Burghardt und Benjamin Patterson im Museum Ludwig Fluxus hat sich als eine kollektive Bewegung mit experimentellen Aktionen entwickelt. 1960 begegnete die jüdische Künstlerin Burghardt

  • Frauenmacht in St. Maria im Kapitol

    St. Maria im Kapitol Kasinostraße 6, Köln

    Von Plektrudis, Ida und Maria In dieser Kirche spielte die Marienverehrung immer eine große Rolle. Seit der Gründung der Vorgängerkirche durch Plektrudis 717 n. Chr.

    12€
  • „Billige Hände“

    Filmhaus Köln Maybachstraße 111, Köln

    Filmvorführung und Zeitzeuginnengespräch mit Irina Vavitsa zu einem Streik von Arbeitsmigrant:innen 1969 Mit einem Einjahresvertrag und zu einem Stundenlohn von 2,30 DM migrierte Frau Karatan

    Kostenlos
  • Die Kramerfrauen von Lüneburg

    Aus unserer Reihe "Studentinnen stellen vor" Die Hansestadt Lüneburg, die im Mittelalter vor allem durch Salzgewinnung zu Reichtum kam, kann auf eine reiche Zunftgeschichte zurückblicken.

  • Helke Sander: Aufräumen

    Helke Sander (© Claudia Richarz Film) Die bekannte Regisseurin und Autorin Helke Sander ist eine Ikone - nicht nur der Frauenbewegung, sondern auch des Neuen

  • Kunst von Frauen = Frauenkunst?

    Museum Ludwig Heinrich-Böll-Platz, Köln

    Expressionismus, Popart und politische Kunst Guerilla Girls (© Victoria & Albert Museum, London) Mit der Fragen, ob Frauen nackt sein müssen um ins Museum zu

    12 €